Region: | Zwischen Ardon und Fully |
Gemeinde: | Chamoson |
Bewässerte Zone: | Loutse |
Fassung: | Lac de la Forcla auf 2450 m.ü.M. |
Länge: | 4.3 km |
Zustand: | teilweise wasserführend |
Baujahr: | 1827 |
Wege: | teilweise begehbar |
Im Jahr 1827 fasste die Bisse ihr Wasser an der Losentse. Weil deren Wassermenge nicht ausreichte, wurde 1859 ein Tunnel ("tunnel de l'Outannaz") mit einer Länge von 570 Fuss gebaut, um das Wasser des Glacier de la Forcla beim Col de la Forcla herbeizuführen. Als auch dies nicht genügte, baute man in den Jahren 1870/71 die Staumauer und das "Aqueduc de la Forcla" um Wasser über den Pas de Chamosentse herbeizuführen. Kosten der Arbeiten: 20'500 Fr. Während der Arbeiten wurde eine alte Fassung entdeckt - evtl. wurde schon 1362 versucht, Wasser vom Lac de la Forcla in die Losentse zu leiten. Das erste Stück ab dem Lac de la Forcla ist heute in Rohre verlegt. Erst nach rund 400m tritt das Wasser erstmals zu Tage. | |
Bibliografie: | Walliser Suonen (2015) Les bisses du Valais (2013) |